Inventarisierung
Ein Inventar macht Ihre Sammlung erst organisierbar. Zudem ist es ein Eigentumsnachweis und ein Nachweis in Versicherungsfällen z.B. bei Verlust, Diebstahl, Brand- und Unwetterschäden.
Wir inventarisieren zuverlässig und professionell Ihre Bestände, von der Grundinventarisierung bis zur wissenschaftlichen Erschließung.
Die Grundinventarisierung ist die Bestandsaufnahme einer Sammlung einschließlich fotografischer Erfassung. Dabei wird zu jedem Werk/Objekt ein Datensatz mit folgenden Informationen angelegt:
- Inventar- und Zugangsnummer, die das Objekt eindeutig identifiziert
- Alte Inventarnummern gehören zur Objektgeschichte und werden im Datensatz vermerkt
- Titel oder ggf.(vorläufige) Objektbezeichnung und wenn möglich eine Datierung oder zeitliche Einordnung
- Künstler und Künstlerinnen
- Ggf. Anzahl der Teile des Objekts
- Erste Informationen zu Maßen, Material, Technik und sichtbarem Zustand
- Angaben zu Erwerbungsart, Erwerbungsdatum und Herkunft
- Angaben zum Standort und zu verfügbaren Abbildungen
Wenn Sie es wünschen kann über eine Grundinventarisierung hinaus eine weitere Inventarisierung und wissenschaftliche Erschließung folgen. Zu jedem Werk oder Objekt werden zusätzlich folgende wichtige Informationen aufgenommen:
- Detaillierte Objektbeschreibung und konservatorische Daten unter Einbeziehung eines Restaurators
- Informationen zur Werk-/Objektgeschichte und historische Bezüge
- Inhaltliche und thematische Informationen
- Identifizierende Information (z.B. Titel, Objektbezeichnung, Klassifizierung/Objektgruppe)
- Aktueller Standort und möglichst alle früheren Standorte
- Publikationen über das Werk/Objekt einschließlich Literatur zum Werk/Objekt
Diese und weitere wichtige Informationen, die je nach Art der Sammlung verschieden sein können, werden im Inventar festgehalten. Die wissenschaftliche Inventarisierung ist Grundlage für weitere Forschungen an Ihrer Sammlung oder einzelnen Werken beziehungsweise Objekten daraus.
Bei der Inventarisierung und allen sammlungsrelevanten Vorgehensweisen orientiere ich mich an den Leitfäden des Deutschen Museumsbundes.
Sie haben Fragen?
Gerne können wir diese in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch besprechen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um Kontakt mit mir aufzunehmen.