Kunstnachlässe
Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern
„Was soll mit den im Nachlass des Kunstschaffenden befindlichen Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Objekten und Skizzen, mit den Rechnungen, Tagebüchern oder Malutensilien geschehen? Wohin mit den Fotos, Einladungskarten zu Vernissagen, Katalogen, Büchern und Dokumenten, …“
(Aus dem Vorwort von Roger Fayet und Matthias Oberli in: Vom Umgang mit Künstlernachlässen – Ein Ratgeber. Zürich 2017)
Beratungsangebot
Sichten, Ordnen, Erfassen
Ich stehe Ihnen sehr gerne beratend, unterstützend und begleitend zur Seite. Eine Beratung in Einzelfragen können ebenso erörtert werden wie komplexere Sachverhalte zu Ihrem Nachlass. Zu Beginn einer möglichen Zusammenarbeit wird zunächst der aktuelle Zustand des Nachlasses festzustellen sein.
Durch die Erfassung der einzelnen Werke mit fotografischer Dokumentation und nach wissenschaftlichen Maßstäben erhalten Sie einen Überblick Ihres Nachlasses, um Einschätzungen und weitere Maßnahmen einleiten zu können.
Bei der Erfassung und Dokumentation der Werke folge ich den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes.
Sammlungsnachlässe
„Sammler*innen sind die Achse des modernen Kunstbetriebs. Ohne sie geht gar nichts…. So beginnt die Einleitung der Publikation von Franz-Josef Sladeczek und Sandra Sykora
(In: After Collecting – Leitfaden für den Kunstnachlass. Zürich 2013).
Sehr gerne berate ich Sie im Zusammenhang mit Ihrem Sammlungsnachlass, führe eine Bestandsaufnahme durch, sichte, ordne, erfasse und dokumentiere Ihre Werke. Auch Einzelfragen können gerne in einem Beratungsgespräch erörtert werden.
Literaturnachweis
Sie haben Fragen?
Gerne können wir diese in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch besprechen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um Kontakt mit mir aufzunehmen.