Der Stuttgarter Westen

Von der Johanneskirche am Feuersee über den Birkenkopf zur Liederhalle

Die Tour beginnt am Haupteingang der evangelischen Johanneskirche am Feuersee. Dieser neogotische Sakralbau wurde nach den Plänen von Christian Friedrich Leins von 1864 bis 1876 erbaut.

Weiter führt die Tour zum Birkenkopf, ein 511 Meter hoher Berg innerhalb des Stadtgebiets. Hier wurden Trümmer zerstörter Stuttgarter Gebäude, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden waren, aufgetürmt. Deshalb nennt man diesen Berg im Volksmund auch ‚Monte Scherbelino‘.

Die nächste und letzte Station führt uns zur Liederhalle, dem Stuttgarter Konzerthaus und Konferenzzentrum. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Architekten Rolf Gutbrod und Adolf Abel mit den Entwürfen beauftragt. In diesem außergewöhnlichen Bauwerk mit seiner sehr guten Akustik haben die Architekten Elemente der expressionistischen und der organischen Architektur miteinander verbunden. 1991 wurde der Bau dann durch Wolfgang Henning zu einem Kongresszentrum erweitert.

Eine Pause in einem ausgesuchten Lokal ist eingeplant.

Der Tag könnte mit einem Konzertbesuch in der Liederhalle oder auch mit einem Abendessen in einem Restaurant beendet werden.

Gerne reserviere ich für Sie Konzertkarten oder einen Tisch in einem Restaurant.

Preise:
Für alle Touren wird entsprechend der tatsächlichen Tourdauer ein pauschaler Gruppenpreis berechnet. Die Buchung einzelner Stationen aus dem Tourprogramm ist möglich. Preis auf Anfrage.

Im Preis enthalten ist der geführte Rundgang zu den beschriebenen Orten. Museumsführungen und Eintrittsgelder sowie die Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kommen noch als Kosten hinzu.

Einblicke in die Tour:

Sie haben Fragen zu den Touren oder individuelle Wünsche?

Gerne können wir diese in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch besprechen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um Kontakt mit mir aufzunehmen.